Home / Der Erlebnisort / News aus dem Tal
Unsere fleißigen Bienchen
Winterlandschaft mit schneebedeckten Bergen und modernen Holzhäusern
Gemütlicher Ruheraum mit Holzdecken und Panoramablick auf schneebedeckte Berge
Moderne Holzzimmer mit großem Bett und grauem gepolstertem Kopfteil
Person entspannt im beheizten Pool mit Blick auf schneebedeckte Berge
Zwei Skifahrer fahren einen frisch präparierten Hang bei sonnigem Wetter hinunter
Grüne und schwarze gefüllte Pasta kunstvoll auf weißer Sauce angerichtet
Luxuriöses Hallenbad mit Mosaikfliesen und dekorativen Säulen
Elegantes Restaurant mit gedeckten Tischen und Holzdach
Berglandschaft mit grünem Tal und Häusern unter blauem Himmel
Paar entspannt im Infinity-Pool mit Blick auf Berglandschaft
Winter
Sommer
Home / Der Erlebnisort / News aus dem Tal

Von Blüte zu Blüte - Unsere fleißigen Bienchen

12.04.2023


Wir kennen sie zwar nicht alle beim Namen, wissen aber ganz gewiss: Unsere fleißigen Bienchen leisten ganze Arbeit! Nicht umsonst schmeckt unser Mount Becher Honig einfach köstlich. 

Aber wie entsteht der süße Brotaufstrich eigentlich?
Man nehme 10 Bienenstöcke, platziere diese in einem der wunderschönen Seitentäler im Ratschingstal und warte auf den Frühling. Sobald die Almenwiesen und Obstbäume blühen, herrscht hier ein reges Kommen und Gehen. 

Tausende Bienchen schwirren von Blüte zu Blüte, wo sie ihre Taschen an den Beinchen mit Pollen vollstopfen, bis sie kaum noch fliegen können. Andere fressen sich am Blütennektar oder am Honigtau der Blattläuse auf den Bäumen satt. Zurück im Bienenstock, werden die Tragetaschen ausgeleert und das, was im Honigmagen mit körpereigenen Stoffen angereichert wurde, in die Waben gepumpt.

Arbeitsteilung ist alles!
Nun sind die Pflegebienen im Bienenstock an der Reihe. Indem der Nektar von einer Biene zur nächsten weitergegeben und von einer Wabe in die nächste gepumpt wird, kommen immer mehr körpereigene Stoffe hinzu und es entsteht allmählich Honig.

Unser Mount Becher Honig
Per Honigschleuder wird der klebrige Alleskönner nun von uns geerntet und abgefüllt. Und weil er so lecker ist, natürlich schmeckt und voller gesunder Wirkstoffe steckt, kommt Ihr nicht nur hier vor Ort in den Genuss des Ratschingser Honigs. Über unseren Onlineshop bestellt Ihr Euch das Glas voll Südtiroler Alpenwelt ganz einfach auf den eigenen Frühstückstisch.

Gelber Bienenstock mit Comicbiene vor grüner Berglandschaft